Elisabeth Pils |
elisabeth.pils.biz |
1.5.2025 |
Elisabeth Pils
|
![]() |
Leiterin des Kindergartens der Zukunft Linz (2003 bis 2020) |
Lektorin JKU Linz (2012 bis 2018) |
Mitglied des Beratungsteams (Bereich Frühförderung) im Verein Stiftung Talente (bis 2016) |
ECHA Diplom, Univ. Nijmegen NL (2010) |
Arbeitsschwerpunkt Digital Education Management Neue Medien im elementarpädagogischen Bereich im Dienste der Sprach- und Medienkompetenz Empirische Studien und Publikationen zum Arbeitsschwerpunkt, Weiterbildung von KindergartenpädagogInnen, Langzeit-Projekt BLIK (Blended Learning im Kindergarten), Österreichisches Schlaumäuse Kompetenzzentrum (bis 2013) Projekte:
→ Überblick über das Langzeitprojekt Blended Learning im Kindergarten → Publikationen zu Blended Learning im Kindergarten Zum "wolken.raum" siehe auch den Ars Electronica Blog: → Von Luftschlössern bis Monstern - was erkennst du im wolken.raum? → From castles in the air to monsters - what do you see in the clouds? |
Lektorin an der Johannes Kepler Universität Linz Vom Sommersemester 2012 bis zum Wintersemester 2013/14, im Wintersemester 2014/15 sowie im Wintersemester 2015/16 jeweils für die Lehrveranstaltung "Projektstudium / Case Studies Business und Internet 1". In den Wintersemestern 2016/17 und 2017/18: Lektorin für die Lehrveranstaltung "Digital Business Management: Projektstudium". |
Last modified 12.1.2021
|
Elisabeth Pils |
elisabeth.pils.biz |
1.5.2025 |
Elisabeth Pils
|
![]() |
Leiterin des Kindergartens der Zukunft Linz (2003 bis 2020) |
Lektorin JKU Linz (2012 bis 2018) |
Mitglied des Beratungsteams (Bereich Frühförderung) im Verein Stiftung Talente (bis 2016) |
ECHA Diplom, Univ. Nijmegen NL (2010) |
Arbeitsschwerpunkt Digital Education Management Neue Medien im elementarpädagogischen Bereich im Dienste der Sprach- und Medienkompetenz Empirische Studien und Publikationen zum Arbeitsschwerpunkt, Weiterbildung von KindergartenpädagogInnen, Langzeit-Projekt BLIK (Blended Learning im Kindergarten), Österreichisches Schlaumäuse Kompetenzzentrum (bis 2013) Projekte:
→ Überblick über das Langzeitprojekt Blended Learning im Kindergarten → Publikationen zu Blended Learning im Kindergarten Zum "wolken.raum" siehe auch den Ars Electronica Blog: → Von Luftschlössern bis Monstern - was erkennst du im wolken.raum? → From castles in the air to monsters - what do you see in the clouds? |
Lektorin an der Johannes Kepler Universität Linz Vom Sommersemester 2012 bis zum Wintersemester 2013/14, im Wintersemester 2014/15 sowie im Wintersemester 2015/16 jeweils für die Lehrveranstaltung "Projektstudium / Case Studies Business und Internet 1". In den Wintersemestern 2016/17 und 2017/18: Lektorin für die Lehrveranstaltung "Digital Business Management: Projektstudium". |
Last modified 12.1.2021
|
Elisabeth Pils |
elisabeth.pils.biz |
1.5.2025 |
Elisabeth Pils
|
![]() |
Leiterin des Kindergartens der Zukunft Linz (2003 bis 2020) |
Lektorin JKU Linz (2012 bis 2018) |
Mitglied des Beratungsteams (Bereich Frühförderung) im Verein Stiftung Talente (bis 2016) |
ECHA Diplom, Univ. Nijmegen NL (2010) |
Arbeitsschwerpunkt Digital Education Management Neue Medien im elementarpädagogischen Bereich im Dienste der Sprach- und Medienkompetenz Empirische Studien und Publikationen zum Arbeitsschwerpunkt, Weiterbildung von KindergartenpädagogInnen, Langzeit-Projekt BLIK (Blended Learning im Kindergarten), Österreichisches Schlaumäuse Kompetenzzentrum (bis 2013) Projekte:
→ Überblick über das Langzeitprojekt Blended Learning im Kindergarten → Publikationen zu Blended Learning im Kindergarten Zum "wolken.raum" siehe auch den Ars Electronica Blog: → Von Luftschlössern bis Monstern - was erkennst du im wolken.raum? → From castles in the air to monsters - what do you see in the clouds? |
Lektorin an der Johannes Kepler Universität Linz Vom Sommersemester 2012 bis zum Wintersemester 2013/14, im Wintersemester 2014/15 sowie im Wintersemester 2015/16 jeweils für die Lehrveranstaltung "Projektstudium / Case Studies Business und Internet 1". In den Wintersemestern 2016/17 und 2017/18: Lektorin für die Lehrveranstaltung "Digital Business Management: Projektstudium". |
Last modified 12.1.2021
|
Elisabeth Pils |
1.5.2025 |
Elisabeth Pils
|
![]() |
Leiterin des Kindergartens der Zukunft Linz (2003 bis 2020) |
Lektorin JKU Linz (2012 bis 2018) |
Mitglied des Beratungsteams (Bereich Frühförderung) im Verein Stiftung Talente (bis 2016) |
ECHA Diplom, Univ. Nijmegen NL (2010) |
Arbeitsschwerpunkt Digital Education Management Neue Medien im elementarpädagogischen Bereich im Dienste der Sprach- und Medienkompetenz Empirische Studien und Publikationen zum Arbeitsschwerpunkt, Weiterbildung von KindergartenpädagogInnen, Langzeit-Projekt BLIK (Blended Learning im Kindergarten), Österreichisches Schlaumäuse Kompetenzzentrum (bis 2013) Projekte:
→ Überblick über das Langzeitprojekt Blended Learning im Kindergarten → Publikationen zu Blended Learning im Kindergarten Zum "wolken.raum" siehe auch den Ars Electronica Blog: → Von Luftschlössern bis Monstern - was erkennst du im wolken.raum? → From castles in the air to monsters - what do you see in the clouds? |
Lektorin an der Johannes Kepler Universität Linz Vom Sommersemester 2012 bis zum Wintersemester 2013/14, im Wintersemester 2014/15 sowie im Wintersemester 2015/16 jeweils für die Lehrveranstaltung "Projektstudium / Case Studies Business und Internet 1". In den Wintersemestern 2016/17 und 2017/18: Lektorin für die Lehrveranstaltung "Digital Business Management: Projektstudium". |
Last modified 12.1.2021
|
Elisabeth Pils |
elisabeth.pils.biz |
1.5.2025 |
Elisabeth Pils
| ||
![]() |
|
Leiterin des Kindergartens der Zukunft Linz (2003 bis 2020)
|
Lektorin JKU Linz (2012 bis 2018)
|
||
Mitglied des Beratungsteams (Bereich Frühförderung) im Verein Stiftung Talente (bis 2016)
|
||
ECHA Diplom, Univ. Nijmegen NL (2010)
|
Arbeitsschwerpunkt Digital Education Management Neue Medien im elementarpädagogischen Bereich im Dienste der Sprach- und Medienkompetenz Empirische Studien und Publikationen zum Arbeitsschwerpunkt, Weiterbildung von KindergartenpädagogInnen, Langzeit-Projekt BLIK (Blended Learning im Kindergarten), Österreichisches Schlaumäuse Kompetenzzentrum (bis 2013) Projekte:
→ Überblick über das Langzeitprojekt Blended Learning im Kindergarten → Publikationen zu Blended Learning im Kindergarten Zum "wolken.raum" siehe auch den Ars Electronica Blog: → Von Luftschlössern bis Monstern - was erkennst du im wolken.raum? → From castles in the air to monsters - what do you see in the clouds? |
Lektorin an der Johannes Kepler Universität Linz Vom Sommersemester 2012 bis zum Wintersemester 2013/14, im Wintersemester 2014/15 sowie im Wintersemester 2015/16 jeweils für die Lehrveranstaltung "Projektstudium / Case Studies Business und Internet 1". In den Wintersemestern 2016/17 und 2017/18: Lektorin für die Lehrveranstaltung "Digital Business Management: Projektstudium". |
Last modified 12.1.2021
|
Elisabeth Pils |
elisabeth.pils.biz |
1.5.2025 |
Elisabeth Pils
| ||
![]() |
|
Leiterin des Kindergartens der Zukunft Linz (2003 bis 2020)
|
Lektorin JKU Linz (2012 bis 2018)
|
||
Mitglied des Beratungsteams (Bereich Frühförderung) im Verein Stiftung Talente (bis 2016)
|
||
ECHA Diplom, Univ. Nijmegen NL (2010)
|
Arbeitsschwerpunkt Digital Education Management Neue Medien im elementarpädagogischen Bereich im Dienste der Sprach- und Medienkompetenz Empirische Studien und Publikationen zum Arbeitsschwerpunkt, Weiterbildung von KindergartenpädagogInnen, Langzeit-Projekt BLIK (Blended Learning im Kindergarten), Österreichisches Schlaumäuse Kompetenzzentrum (bis 2013) Projekte:
→ Überblick über das Langzeitprojekt Blended Learning im Kindergarten → Publikationen zu Blended Learning im Kindergarten Zum "wolken.raum" siehe auch den Ars Electronica Blog: → Von Luftschlössern bis Monstern - was erkennst du im wolken.raum? → From castles in the air to monsters - what do you see in the clouds? |
Lektorin an der Johannes Kepler Universität Linz Vom Sommersemester 2012 bis zum Wintersemester 2013/14, im Wintersemester 2014/15 sowie im Wintersemester 2015/16 jeweils für die Lehrveranstaltung "Projektstudium / Case Studies Business und Internet 1". In den Wintersemestern 2016/17 und 2017/18: Lektorin für die Lehrveranstaltung "Digital Business Management: Projektstudium". |
Last modified 12.1.2021
|
Elisabeth Pils |
elisabeth.pils.biz |
1.5.2025 |
Elisabeth Pils
| ||
![]() |
|
Leiterin des Kindergartens der Zukunft Linz (2003 bis 2020)
|
Lektorin JKU Linz (2012 bis 2018)
|
||
Mitglied des Beratungsteams (Bereich Frühförderung) im Verein Stiftung Talente (bis 2016)
|
||
ECHA Diplom, Univ. Nijmegen NL (2010)
|
Arbeitsschwerpunkt Digital Education Management Neue Medien im elementarpädagogischen Bereich im Dienste der Sprach- und Medienkompetenz Empirische Studien und Publikationen zum Arbeitsschwerpunkt, Weiterbildung von KindergartenpädagogInnen, Langzeit-Projekt BLIK (Blended Learning im Kindergarten), Österreichisches Schlaumäuse Kompetenzzentrum (bis 2013) Projekte:
→ Überblick über das Langzeitprojekt Blended Learning im Kindergarten → Publikationen zu Blended Learning im Kindergarten Zum "wolken.raum" siehe auch den Ars Electronica Blog: → Von Luftschlössern bis Monstern - was erkennst du im wolken.raum? → From castles in the air to monsters - what do you see in the clouds? |
Lektorin an der Johannes Kepler Universität Linz Vom Sommersemester 2012 bis zum Wintersemester 2013/14, im Wintersemester 2014/15 sowie im Wintersemester 2015/16 jeweils für die Lehrveranstaltung "Projektstudium / Case Studies Business und Internet 1". In den Wintersemestern 2016/17 und 2017/18: Lektorin für die Lehrveranstaltung "Digital Business Management: Projektstudium". |
Last modified 12.1.2021 |
elisabeth.pils.biz
1.5.2025
Die Auflösung Ihres Browsers
ist 300px oder geringer.
Sorry, die Seite kann
mit Ihrem Gerät
nicht dargestellt werden.